Unsere Forschung orientiert sich an Mega-Trends – den großen technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Zukunftsthemen, die unsere Welt in den nächsten Jahrzehnten nachhaltig prägen werden.
Gesellschaft
Das Forschungszentrum Verwaltungswissenschaften verbindet problemorientierte sozialwissenschaftliche Forschung, Praxis im öffentlichen Sektor und Lehre. Als Innovationsmotor und Wissensdrehschreibe unterstützt es die öffentliche Verwaltung dabei, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Wie das gelingt, erklärt Leiter Alfred Hödl im Interview.
Science
„Allergieforschung ist meine Leidenschaft und begleitet mich mein ganzes Forscherinnenleben“, erklärt Ines Swoboda, die Leiterin des Forschungszentrums Molecular Biotechnology. Swoboda lehrte und forschte vier Jahre lang an der University of Melbourne in Australien. Seit 2017 leitet sie das Forschungszentrum.
„Ich bin Hardcore Statistiker und mein Steckenpferd ist die Wirkungsmessung.“, sagt Andreas Bengesser. Warum und wie er für seine Forschung Parallelwelten schafft, erzählt Bengesser im Interview für das Magazin.
Menschen
Franz Werner leitet das interdisziplinäre Forschungszentrum Digital Health and Care, das an Technologien an der Schnittstelle von Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und Technik forscht. Ziel ist die Vernetzung der Disziplinen und die Erleichterung des Arbeitsalltags von Gesundheits- und Pflegeberufen durch moderne Technik.
Gesundheitsforschung für eine bessere Zukunft – daran arbeitet das Forschungszentrum Gesundheitswissenschaften an der FH Campus Wien. Denn wissenschaftlich fundierte Innovationen sind essenziell, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Im Interview erklärt Peter Putz, wie sein Team Bewegungswissenschaft, Ernährungswissenschaft, Biomedizinische Analytik und digitale Technologien kombiniert, um neue Lösungen für Patient*innen und Gesundheitsfachkräfte zu entwickeln.
„Uns ist wichtig, dass Pflegeforschung aus der Profession selbst geschieht“, sagt Cornelia Feichtinger. Die Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung und alle Forschenden lassen ihre langjährigen Praxiserfahrungen in die Forschungsprojekte einfließen. Im Fokus ihrer Forschung steht, die Professionalisierung des Berufsbildes der Gesundheits- und Krankenpflege voranzutreiben und Lösungsansätze für Problemfelder und Versorgungslücken zu entwickeln.
Umwelt
Ressourcenschonendes Bauen für die Zukunft ermöglichen – das ist das Ziel des Forschungszentrums Bauen und Gestalten an der FH Campus Wien. Denn 35 bis 40% der globalen CO2-Emissionen entfallen auf das Bauwesen. Im Interview erklärt Markus Vill, wie er interdisziplinäre Projekte vorantreibt und an nachhaltigen Lösungen forscht.
Bernhard Rainer, Leiter des Forschungszentrums Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen, sieht seine Aufgabe klar darin, an nachhaltigen Verpackungen zu forschen. Ein wichtiges Projekt beschäftigt sich mit dem sicheren Einsatz von recycelten Kunststoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien.
„In der Post-Quanten-Kryptografie liegt die Zukunft unserer Forschung.“, sagt Matthias Hudler. Der Leiter des Forschungszentrums IT-Security erklärt, wo Kryptografie, also die Verschlüsselung von Informationen überall zu finden ist. Das Anwendungsspektrum ist breit und geht von Haushaltsgeräten über Medizintechnik bis zu Industriesteuerungen.
Heimo Hirner hat im Bereich Klimawandelanpassung ein Leuchtturmprojekt vorzuweisen: Mit „Smart Village Neuhaus“ unterstützen er und sein Team eine Kärntner Kleinstgemeinde dabei, ihre Wasserversorgung sicherzustellen.
Was bewegt uns? Was ist wichtig? Was können wir verbessern?
Fragen der Zeit – auf der Suche nach Antworten.
Was klein begann, wurde groß und größer.
Wie es so weit kam und warum, lesen Sie in den kommenden Wochen auf diesen Seiten.
Forschung als Schlüssel zur Gesundheit der Zukunft.
Mit Forschungsprojekten zu einem gesünderen Morgen.
Unerschöpflich viel von allem, das sollte auch für die nächsten Generationen gelten.
Denn Vielfalt ist und bleibt das wichtigste Arbeitsprinzip der Natur.
Auf dem Weg zur Science City.
Zukunftsthemen, unter einem weiteren Dach vereint.